Segelboot chartern auf Mallorca

von admin am 25. Januar 2013

Segelboot mieten auf Mallorca

Gecharterte Segelboote in einer Bucht auf  Mallorca

Mallorca – die Sonneninsel

Mallorca, scherzhaft auch die „Insel der Deutschen“ genannt, beherbergt die Hauptstadt der Balearen-Inseln Palma und ist die größte der Spanischen Inseln.

Auf der Sonneninsel regnet es fast nie und die Temperaturen gehen auch im Winter nur knapp unter die 20 Grad Grenze. Die Insel ist so facettenreich wie die Menschen am Strand und bietet die beiden Gebirgszüge Serres de Llevant  und Serra de Tramuntana , Täler, Wiesen, sumpfige Naturresservoires und natürlich 550 Kilometer Küstenlinie mit Strand und Meer.

Im Südwesten der Insel eröffnet die große Bucht von Palma, der einwohnerreichsten Stadt, das Meer.
Mallorca ist von nahezu jedem deutschen Flughafen innerhalb einer Stunde zu erreichen, kann aber auch mit der Fähre von zum Beispiel Barcelona aus angesteuert werden, dafür muss man dann aber auch etwa 8 Stunden Reisezeit einplanen. Gesprochen wird Katalanisch und Spanisch, wobei man mit Deutsch auch durchaus zurechtkommt.

Segeln auf und um Mallorca

Mit über 40 Hafenanlagen und etwa 14.000 Liegeplätzen für Boote und Yachten rund um die Insel verteilt, hat Mallorca eine gute Basis für Vergnügen auf und im Wasser geschaffen.

Manche Buchten und Küstenabschnitte sind über den Wasserweg zu erreichen. Sie bieten eine unvergleichliche Atmosphäre und Schönheit und warten darauf, von dir entdeckt zu werden.

Wenn du mit deinem eigenen Boot nicht bis nach Mallorca fahren möchtest, ist es möglich, direkt vor Ort eine Yacht zu mieten. In den drei größten Häfen Mallorcas, dem Puerto de Portixol Palma, Alcúdia Mar und dem Real Club Náutico de Palma liegen die Charterkosten für ein Boot mit Platz für vier Personen bei etwa 1000 Euro pro Woche.

Du hast kein Boot und kannst auch nicht segeln, willst es aber unbedingt einmal ausprobieren? Kein Problem! Segelschulen mit der Möglichkeit, einen Segelschein in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen zu erlangen, gibt es auf Mallorca zu Hauf. Die bekannteste ist wohl die „Escuela Natcional de Vela“ bei Palma, in der auch die Internationalen Segelprofis ausgebildet werden. Die treten dann bei den vielen Segelregatten an, die an und um Mallorca stattfinden. Bei der allsommerlichen „Copa del Rey Audi Mapfre“ ist sogar ein ganz Prominenter Teilnehmer dabei. Der spanische König und seine Familie sind fast immer zugegen, wenn jedes Jahr Tausende von Besuchern und Teilnehmern von Überall auf der Welt nach Mallorca kommen um die Wellen zu erobern.

Die schönsten Küstenabschnitte mit der Segelyacht erkunden

Segelyacht Cala Torta MAllorca

Gestrandete Segelyacht – Cala Torta Mallorca

Einmal auf einem Segelschiff oder einer Yacht, mag so mancher gar nicht mehr herunter. Den Wind im Gesicht, die Sonne auf der Haut und das Wasser unter dir gilt es, viele spannende und schöne Orte an Mallorcas Küstenlinie zu erkunden.

Das Cap de Formentor

Am nördlichsten Ende Mallorcas schiebt sich die tief zerklüftete Halbinsel Formentor nach Nordosten ins Meer hinaus. An seinem östlichen Rand, bietet das Cap de Formentor mit seinen hohen Steilklippen eine überragende Aussicht. Wer ein wenig sucht, findet irgendwann abgeschiedene Buchten wie die Cala Figuera, Cala Murta und Cala Pi de la Posada. Hier kann man noch fern jeglichem Tourismus entspannt die Seele im türkisblauen Wasser baumeln lassen.

Cala Agulla (Cala Guya)

Einer der berühmtesten und schönsten Strände ist im Hochsommer Partystrand und Aufenthaltsort von Prominenten wie Dieter Bohlen. Er liegt im Nordosten Mallorcas und grenzt an ein Naturschutzgebiet. Der etwa 500 Meter lange Strand läd vor allem im Frühling und Herbst zu Aufenthalten ein. Vorsicht sollte beim Ankern geboten sein, da die Gefahr besteht wegen des Sandigen Bodens vor Anker zu treiben.

Portals Vells – die „alten Tore“

Am südlichen Ende von Mallorcas Westen findet sich die Cala de Portal Vells. Von oben betrachtet, sieht man die drei Einbuchtungen, welche die Bucht zu drei etwa 30 Meter langen Sandstränden macht. Umgeben von Pinienwäldern kann man am Besten zwischen El Rei und El Mago bei einer Wassertiefe von 4 bis 5 Metern ankern.

Cala de Deià

Die Kiesbucht ganz in der Nähe des Künstlerstädtchens Deià ist von hohen und spektakulären Felsmauern umgeben. Fischer schlugen vor Jahrzehnten schon Höhlen in den Fels an der Westküste und allgemein gibt es hier sehr viel zu entdecken. Romantisch malerisch liegen hier kleine Dörfer an Hängen, so auch Deià. Es liegt an den Hängen des Berges Teix, wobei es nur auf einer Seite des Hanges mit ockergelben und erdbraunen Häusern bebaut wurde. Früher pflanzten die Bewohner Orangen auf den umliegenden Terrassen an. Auch heute noch ist Deià ein Paradies für Romantische Aussteiger und Künstler.

{ 0 Kommentare… jetzt einen hinzufügen }

Einen Kommentar hinterlassen

Vorheriger Beitrag:

Nächster Beitrag: